Reisebericht Feuerwehrreise 2024

08. September 2024 | Autor: Patrik Hofer

Der Feuerwehrverein Vordemwald organisierte unter der Leitung von Patrik Hofer die Feuerwehrreise 2024!

18 Teilnehmer fanden sich am Samstagmorgen, den 07.09.2024 am Treffpunkt Feuerwehrmagazin ein.

Mit einem Begrüssungskaffe und Gipfeli, welches von den FDP-Grossrat Kandidaten Irina Bannwart, Damian Moor und David Gabi, den Teilnehmer der Feuerwehrreise Teilnehmer spendeten, konnte die FW-Reise 2024 gemütlich starten. Hierzu ein herzliches Dankeschön an die drei Politiker und viel Erfolg in Ihrem Wahlkampf!

Die Reise führte uns im Anschluss nach Oberglatt zu dem Feuerwehr-Fahrzeughersteller Rosenbauer, welcher aktuell das neue PIF «Pionierfahrzeug» auf Basis eines Mercedes Atego 923 für die Feuerwehr Vordemwald im Ausbau stehen hat.

Martin Wälchli von der Fa. Rosenbauer stellte uns den Weltkonzern Rosenbauer mit der Zweigniederlassung in der Schweiz vor und führte uns im Anschluss durch die Produktionshallen der Firma. Das «PIF» der FW Vordemwald wurde natürlich dementsprechend gründlich begutachtet, diskutiert, vermessen und auch das Probesitzen durfte natürlich nicht fehlen. Hier ein Dankeschön an Martin Wälchli für die sachkompetente Auskunft und die Führung inkl. Kaffee mit Gipfeli zum Empfang.

Nach diesem Feuerwehr-Themen lastigen Morgen, führte uns die Reise weiter zum Regional Flughafen Birrfeld, wo ein feines Mittagessen im Restaurant Cockpit auf die hungrige Reisegesellschaft wartete. Von der Terrasse des Restaurants aus konnte das rege Treiben auf dem Rollfeld beobachtet werden.

Um 14 Uhr stand das nächste Highlight auf dem Reise Programm. Eine Führung bei der AAA «Alpine Air Ambulance» auf dem Birrfeld. Der Rettungshelikopter «Lions 1» welcher im Birrfeld stationiert ist, wurde uns von den Mitarbeitern der Basis gründlich erklärt und vorgeführt. Viele Fragen und Abläufe Einsatzmöglichkeiten wie auch die Firmenstrukturen der «AAA» wurden uns an dieser Führung vermittelt. Auch der Abflug zu einem Einsatz konnte von der Reisegruppe verfolgt werden.

Vielen herzlichen Dank an die Basis Crew für diesen tollen Einblick in die Luftrettung des Kt. Aargau.

Die Reisegruppe wurde mit den Bussen des RHCV und Kurt Seeholzer weitergeführt, zu einer Minigolf Runde nach Neuendorf. Hier wurde bei hochsommerlichen Temperaturen um jeden Punkt und um den Sieg in der jeweiligen Gruppe gekämpft. Der Gruppensieg ging mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0.05 Pkt. An die Gruppe «FW-Kommando» gefolgt von der Gruppe «Feuerwehrverein Vorstand»

Der Abschluss der Reise führte uns in das Restaurant Zur unteren Säge, wo wir gemeinsam bei Bier und Pizza den tollen Tag ausklingen und die Eindrücke des Tages auf uns wirken liessen.

Ein herzliches Dankeschön an Kurt Seeholzer für die kostenlose zur Verfügung stellen des Busses sowie das «kühle Blonde» für die Fahrt.

Bericht und Reiseleitung durch den Aktuar des Feuerwehrvereins Vordemwald Patrik Hofer