Feuerwehrreise 2023
17. September 2023 | Autor: Heinz Hugentobler

Dieses Jahr führte uns die Reise ins Berner Oberland, genauer gesagt nach Frutigen. Mangels Teilnehmerzahl mussten wir kurzfristig das Transportmittel von der Bahn auf einen Kleinbus ändern. Unser Vereinspräsident persönlich übernahm die Aufgabe des Chauffeurs. Zuerst führte uns die Fahrt bei herrlichem Wetter zu dem alten, stillgelegten Bahnhofsgebäude in Frutigen.
Dort begann nach einer Znüni Pause auch die Führung. Anhand von einem Modell vom Lötschberg Basistunnel wurde uns das Rettungskonzept erklärt. Zu Fuss ging es danach in das Feuerwehrmagazin, welches sich die Feuerwehr BLS mit der Stützpunkt-Feuerwehr Frutigen teilen. Wir erfuhren viele interessante Details über den Löschzug welcher aus einem Gerätefahrzeug, einem Tanklöschwagen und zwei Rettungsfahrzeugen besteht. Ein 24 Stunden Pikettdienst gewährleistet, dass der Zug 15 Minuten nach Alarmierung mit 15 – 20 Mann der Feuerwehren BLS und Frutigen ausfahrbereit ist. Im Anschluss wurden wir auch noch über die Arbeiten und Vorgehensweise der allgemeinen Unterhaltsarbeiten am Lötschberg Basistunnel informiert.
Mit dem Kopf voller neuer Eindrücke aber einem knurrenden Magen fuhren wir per Bus weiter zu der Feuerstelle Gand. Nachdem das Feuer zum grillieren entfacht war, wurde die Wartezeit mit einem Apéro und der Erkundung des nahegelegenen Flusses überbrückt. Damit die selbst mitgebrachten Grilladen auch schmeckten, war jeder selber verantwortlich.
Ein kurzweiliger Fussmarsch führte uns dann entlang der Entschlige zur Hängebrücke Hohstalden. Auf der anderen Seite der Brücke war bereits der nächste Halt, in dem heimeligen Hängebrügg-Beizli. Die Zeit dort verging leider allzu schnell, so dass der Zeitplan etwas durcheinandergebracht wurde. Deshalb machten wir uns mit etwas Verspätung auf die Heimreise. André chauffierte die fröhliche Gesellschaft sicher nach Vordemwald wo es zum Abschluss wie gewohnt im Restaurant zur unteren Säge noch ein feines Nachtessen gab.